Als Sie Ihr Kind zum ersten Mal im Arm gehalten haben, waren Sie sicher überglücklich und stolz. Sie haben über das kleine Gesicht und die winzigen Finger gestaunt. Sie haben ganz bestimmt gedacht: Unser Kind ist ein Wunder und ein Geschenk Gottes.
Die katholische Kirchengemeinde gratuliert Ihnen ganz herzlich zur Geburt Ihres Kindes und wir freuen uns sehr, dass Sie sich entschieden haben, Ihr Kind taufen zu lassen.
Mit diesem Brief möchten wir Ihnen wichtige Informationen, die für die Taufe notwendig sind erläutern:
1. Paten:
Der erste Pate muss katholisch sein; der zweite Pate kann evangelisch sein.
Der katholische und evangelische Pate brauchen jeweils vom Wohnort-Pfarramt eine Patenbescheinigung, dass sie der Kirche angehören. Die Patenbescheinigung sollte im Pfarrbüro, eine Woche vor der Taufe, vorliegen. Wer aus der katholischen oder evangelischen Kirche ausgetreten ist, darf kein Patenamt übernehmen.
2. Taufgespäch:
Ungefähr eine Woche vor der Taufe findet ein Taufgespräch mit dem Pfarrer statt. Während des Gesprächs werden auch Einzelheiten über das Tauffest besprochen (Lieder, Taufspruch und die ganze Liturgie).
3. Taufkerze:
Zur Taufe brauchen Sie eine Taufkerze. Sie liebe Eltern, oder Paten können die Kerze selbst basteln oder im katholischen Pfarramt, Maximilian-Kolbe-Platz 2, erwerben.
4. Tauftermin:
In der Gemeinde Gerlingen findet die Taufe grundsätzlich einmal im Monat, am Sonntag, um 12.00 Uhr in St. Peter und Paul statt.
Nähere Informationen und Fragen können wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail beantworten.
Bei Fragen zu Taufterminen rufen Sie uns bitte an, Tel. 07156 - 2 17 22
Liebe Eltern,
noch einmal von ganzem Herzen alles, alles Gute und Gottes Segen für Sie und Ihr Kind.
Pfarrer Josef Moskalski