Trauer
Trauer & Beerdigung
Einen Menschen loszulassen gehört zu den schwersten Aufgaben, vor die uns unser Leben stellt. Der Tod hinterlässt eine Lücke, die schmerzt und die man nicht mehr füllen kann. Und doch gehört das Sterben zum Leben dazu. Als Christen tragen wir die Hoffnung in uns, dass der irdische Tod nicht das Ende ist, sondern das Tor in das himmlische, unvergängliche, ewige Leben. Was wir in der Taufe zugesagt bekommen, gilt über den Tod hinaus: „Du bist mein geliebtes Kind!“ Selbst über das irdische Leben hinweg trägt uns Gottes Liebe!
Sterbebegleitung
Wenn jemand im Sterben liegt, können Sie gerne Kontakt zu unseren Seelsorger:Innen aufbauen, die an das Sterbebett kommen, um mit Ihnen gemeinsam zu beten und die sterbende Person zu segnen. Dieser Segen kann im Sterben oder kurz danach gespendet werden.
Die Kommunion als letzte Wegzehrung kann gereicht werden.
Wir haben einen Sterbefall – was müssen wir tun?
Formalitäten – Wer muss benachrichtigt werden
Wenn die angehörige Person gestorben ist, muss „unverzüglich“ (Bestattungsgesetz) der Arzt verständigt werden. Dieser stellt den Totenschein aus. Nach der Feststellung des Todes nehmen Sie bitte Kontakt mit einem Bestattungsinstitut auf. Dort wird mit Ihnen, der Friedhofsverwaltung und dem zuständigen Pfarrbüro ein Bestattungstermin vereinbart. Auch ein:e Musiker:in wird kontaktiert. Ein:e Seelsorger:in von uns kommt dann wegen eines Trauergespräches auf Sie zu. Dort wird alles weitere besprochen.
Auf der Seite der Stadt Ditzingen bzw. Gerlingen finden Sie weitere Infos zum formalen Vorgehen bei einem Sterbefall.
Trauergespräch
Das Trauergespräch dreht sich um Ihre Gedanken und Gefühle. Was waren wichtige Ereignisse im Leben des:der Verstorbenen? Welche Charakterzüge waren bedeutsam und wichtig? Die*Der Seesorger:in behandelt das, was Sie sagen, vertraulich. Wenn etwas nicht in der Traueransprache erwähnt werden soll, dann wird es auch nicht.
Das Gespräch dient auch dazu, mit Ihnen den Ablauf der Trauerfeier zu besprechen. Sie können gerne eigene Wünsche zur Gestaltung äußern (Z.B. Bibeltext, Musikstücke, Fürbitten, …).
Trauerfeier
In der Regel ist die Trauerfeier ein kleiner Gottesdienst. Wünschen Sie ein Requiem, also eine Eucharistiefeier, in der der:dem Verstorbenen gedacht werden soll, so sprechen Sie bitte das Bestattungsinstitut darauf an. Da für solch eine Feier ein Priester benötigt wird, wird dann im Vorfeld bereits einer der Priester im Pastoralteam angefragt.
Zu der Trauerfeier gehören Musik, Gebete und biblische Texte. Im Mittelpunkt stehen das Erinnern an das Leben der verstorbenen Person und die christliche Hoffnung auf die Auferstehung.
Trauergruppen – Mein Ort zum Reden
Die Trauer ist auch nach der Beerdigung noch eine ständige Begleiterin. Während vieles wieder in dem Rhythmus des Alltages verläuft, durchkreuzt die Trauer das. Das kann zur Belastung werden. In den Trauergruppen finden Sie Menschen, denen es ähnlich geht und die gemeinsam mit Ihnen Trauer bewältigen.
Der Verein Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e.V. bietet zahlreiche Trauergruppen und andere Angebote für Trauernde an. Scheuen Sie sich nicht, Kontakt aufzubauen!
Auch im katholischen Dekanat finden Sie weitere Angebote für Trauernde.
Ansprechperson(en)

Josef Moskalski
Pfarrer
Telefon: 07156-21722
Email: Josef.Moskalski@drs.de
Maximilian-Kolbe-Platz 2
70839 Gerlingen

Hans-Peter Bischoff
Pfarrer und Krankenhausseelsorger
Handy: 0151-16431419
Telefon: 07156-2037791
Email: HansPeter.Bischoff@drs.de
Kliniken Schillerhöhe
Solitudestraße 18
70839 Gerlingen
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Event
Time of Event
Start
End
Ort
Bei uns vor Ort
Pater Josef Moskalski
Pfarrer und
Pastorale Ansprechperson
Telefon: 07156-21722
Email: StPeterundPaul.gerlingen@drs.de
Maximilian-Kolbe-Platz 2
70839 Gerlingen
Das gesamte Pastoralteam
Alexander König
Leitender Pfarrer
Janine Irtenkauf
Pastoralreferentin
Martin Hensel
Pastoralreferent
Pfarrer Hans-Peter Bischoff
Kliniken Schillerhöhe
Alexander Hofer
Diakon im Zivilberuf
Dr. Werner Gatzweiler
Diakon im Zivilberuf
Unsere Kirchen
St. Peter und Paul
Maximilian-Kolbe-Platz 2
70839 Gerlingen
St. Andreas
Zedernweg 9
70839 Gerlingen
Pfarrbüro im Gemeindehaus
Maximilian-Kolbe-Platz 2
70839 Gerlingen
Tel. 07156 21722
Unsere Partnerinnen im Südlichen Strohgäu
St. Maria
Katholische Kirche Ditzingen
Hinter dem Schloss 17
71254 Ditzingen
Telefon: 07156-501010
Email: Stmaria.ditzingen@drs.de
Zur Heiligsten Dreifaltigkeit
Katholische Kirche in Hirschlanden, Heimerdingen und Schöckingen
Schwabstraße 15
71254 Ditzingen-Hirschlanden
Telefon: 07156-34739
E-Mail: kathkirche.hirschlanden@drs.de